

gut kombiniert
Ein Hauch von Gold bzw. von goldplattiertem Silber macht diese zweireihige Kette so besonders. Franziska Rappold, unsere Designerin des Monats kombiniert zarte kleine Ringe aus Edelstahlseil mit kurzen Abschnitten aus goldplattiertem Silber. Da die Ringe sich drehen, wandern auch die goldigen Akzente. Diese federleichte Kette lässt sich zu einem eleganten schwarzen Kleid oder auch zu einem legeren schlichten Oberteil sehr gut kombinieren. Die Schmuckdesignerin sagt: „Die Kundin soll sich schön und wohl fühlen und viele Komplimente bekommen.“ Der Erfolg gibt ihr Recht.

Kontinuität und Wandel
Kontinuität und Wandel sind charakteristisch für Franziska Rappold. Bereits als Jugendliche wurde sie auf zeitgenössischen Designschmuck aufmerksam und von da an war ihr Berufswunsch klar: Goldschmiedin. Auf Abitur und Ausbildung folgte das Studium an der hiesigen Hochschule für Gestaltung.
Seit Jahrzehnten ist die Schmuckdesignerin international erfolgreich und steht vor allem für vielseitigen Halsschmuck, der teils federleicht ist. Bestehende Entwürfe entwickelt sie kontinuierlich weiter. Eine große Freude bereitet ihr, wenn eine neue Idee Gestalt angenommen hat und das Schmuckstück in der Werkstatt zum Leben erwacht. Durch Aneinanderreihung gleicher oder ähnlicher Einzelformen entstehen sehr dekorative Ketten, die angenehm zu tragen sind und ins Auge fallen. Das ist ein zeitloser Schmuck, der sich zu unterschiedlicher Kleidung gut kombinieren lässt.

körperbetonte Formen
Bei uns gibt es wieder einiges Neues zu entdecken, z. B. Silberschmuck von Gerd Jassmann. Der vielseitige Künstler - Goldschmied, Silberschmied und Metallbildhauer - liebt dreidimensionale, körperbetonte Formen. Die Hammerschläge des aufwändigen Fertigungsprozesses vom Schmieden und Treiben sind noch sichtbar. Sie verleihen dem Silber eine besondere Lebendigkeit. Während seiner 30jährige Lehrtätigkeit an der Goldschmiedeschule Pforzheim hat Gerd Jassmann Schmuckdesign, Darstellendes Zeichnen, Design-Theorie und Plastisches Gestalten unterrichtet und so sein Wissen weitergeben können.

Überraschende Vielfalt – vom 14.05. bis 11.06.2022
In der Verkaufsausstellung „Design aus Nordrhein-Westfalen“ sind 17 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker vertreten mit teils preisgekrönten Werken. Die Schmuckstücke sind aus unterschiedlichen Materialien, von Acryl über Carbon, Eisenerz, Fundstücken, Gold und Silber bis hin zu Rohdiamanten. Ebenso gibt es auf mehreren Achsen gedrechselte Holzobjekte, Keramiken mit spannender Entstehungsgeschichte, nahtlose Ledertaschen und farbenfrohe Mobilés.
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, für wenige Wochen eine große Vielfalt zu erleben und sich etwas ganz Besonderes auszusuchen.
Während der Ausstellungsdauer erwartet Sie an den Samstagen außerdem ein besonderes Programm und verschiedene Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker werden samstags anwesend sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Stefanie Walkenhorst und Team

Eine Ära geht zu Ende
Nach über 50 Jahren Schmuckgeschichte ist im Dezember 2020 die letzte Verkaufsausstellung der Goldschmiedemeistern Sieglinde Kugler exklusiv bei uns zu sehen! Wir freuen uns, zeitlos elegante Schmuckstücke in großer Vielfalt zu zeigen, von der langjährigen Innungsobermeisterin mit dem Faible für farbenfrohe Edelsteine! Die Unikate erhalten Sie bei uns zum Vorteilspreis. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit!

Doppelte Freude
Diese Anhänger mit Kette sind ein wunderbares Geschenk. Die Preise liegen zwischen 125 und 195 €, 20% des Verkaufspreises gehen an die Pforzheimer Tafel. So macht der Kauf eines „Herzstückes“ doppelte Freude.
Im April 2020 hatte die Galerie ihre Kundinnen und Kunden eingeladen, einen Anhänger für einen lieben Menschen zu entwerfen. Das Gewinnerschmuckstück sollte dann in einer Kleinserie gefertigt werden. Da die Jury so begeistert war, hat Alexandra Berger gleich alle drei Gewinnerstücke umgesetzt: das "Tacker-Herz", Entwurf Marie-Thérèse Zahnlecker (1. Preis), den "Glücksengel", den Monika Eberle entworfen hat (2. Preis) und die "Sonne" nach einer Skizze von Petra Rühle (3. Preis).
Herzlichen Dank an die Gewinner und an alle, die beim Wettbewerb mitgemacht haben! Und Danke an alle, die mit dem Kauf eines Anhängers diese gute Aktion unterstützen!

Schmuck ist uns wichtig
Daher ist es nur folgerichtig, ihn jetzt auch im Namen zu tragen: aus der Galerie für Kunst & Design wurde im Frühjahr 2020 die Galerie für Schmuck · Kunst · Design. Damit nehmen wir eine Anregung aus unserer letzten Kundenbefragung dankbar auf. Unikat- und Designerschmuck ist unsere Stärke, das drückt jetzt auch unser Name aus.
Wir sind froh, dass wir uns die aussagekräftige Domain www.galerie-schmuck.de sichern konnten. So finden Sie uns bequemer im Internet. Und wenn Ihnen unsere Website gefällt, dürfen Sie uns gern weiterempfehlen.
Ringe und Armbänder der Goldfinger®-Kollektion lassen sich individualisieren
Ringe und andere Schmuckstücke mit einem Familienwappen, Individualisierungen wie Fingerabdrücken oder Initialen liegen gerade im Trend. Hatten uns früher Anfragen zu Familienringen oder -armbändern insbesondere im Frühjahr erreicht – denn gerade zur Konfirmation oder Kommunion sind das beliebte Geschenke –, so fällt uns inzwischen eine höhere Nachfrage das ganze Jahr über auf.
Interessierten bieten wir gerne den Ring aus der Schmuckwelten-Eigenkollektion Goldfinger® an. Schon in seiner Urform ist er mit dem Handabdruck auf hochwertigen farbigen Edelsteinen ungewöhnlich. Einzigartig wird er, wenn wir Ihr Wappen oder ein anderes individuelles Motiv für Sie einarbeiten. Passend dazu erhalten Sie auch ein Armband mit Anhängern in Citrin, Amethyst oder Blautopas, die wir ebenfalls mit Ihrem Wappen oder Ihren Initialen versehen können.
Die Kollektion Goldfinger® besteht aus massiven, klassisch eleganten Schmuckstücken, die angenehm zu tragen sind. Neben dem Ring und dem Armband rundet eine Halskette die Kollektion ab. Alle Schmuckstücke werden in Pforzheim handgefertigt und sind aus 585/-Gelbgold, die Qualität der Brillanten ist TW/VS.
Namensgebend für die Kollektion war der James-Bond-Film, der bis heute als der beste seiner Art gilt: Goldfinger® (1964). Er war wegweisend für alle Nachfolgefilme der Bond-Reihe. Nicht zuletzt macht den Film zeitlos, dass er das edelste der Edelmetalle zum Leitmotiv nimmt und sich den warmen Glanz und die Faszination von Gold zu eigen macht.